Umfragen zeigen regelmäßig, dass den Deutschen bei der Arbeit nichts wichtiger ist als die gute Atmosphäre. Sie ist inzwischen Erfolgsfaktor Nummer 1 bei der Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern. Darüber hinaus fördern gute Atmosphären nachweislich die Produktivität in Unternehmen. Dennoch machen immer noch viele Unternehmen einen Bogen um das Thema. Zu wenig greifbar, zu subjektiv und am Ende nicht steuerbar. (mehr …)
Gerade in kleinen und mittleren Unternehmen ist die Arbeitsteilung oft sehr informell organisiert. Eine gute Atmosphäre ist da zwingende Voraussetzung, denn Mitarbeiter sind dann nicht nur weniger krank, sondern sie teilen auch ein gemeinsames Verständnis und wissen, was die anderen tun. Weshalb sich Atmosphärenmanagement für Chefs kleinerer und mittlerer Unternehmen lohnt, wie das geht und wo die Tücken sind, erklärt unser Geschäftsführer Christian Julmi im Interview mit Kathrin Halfwassen. (mehr …)
Führungskräfte stehen vor stetig wachsenden Herausforderungen. Deshalb suchen Unternehmen immer wieder nach innovativen Lösungen. Das Bonner Startup Atmospheric Art weiß einen Weg, den Anforderungen unserer Zeit gerechter zu werden. Gemeinsam hat das interdisziplinäre Team aus Wissenschaftlern und Praktikern die Kunst der atmosphärischen Führung entwickelt, die das junge Unternehmen Führungskräften vermittelt. In Kooperation mit der renommierten Internationalen Hochschule IUBH können die erlernten Führungskompetenzen durch ein Wirtschaftsstudium z.B. mit Fokus auf Leadership, Unternehmensführung oder Personalmanagement vertieft werden. (mehr …)