Erfolg in Post-Corona-Zeiten bedingt die Akzeptanz der gegenwärtigen Situation. Für die Beschreibung des Zukunftsszenarios verwenden einige gerne den Begriff ‚new normal‘, der verrät, dass sie heimlich hoffen, es wird wieder so, wie es einmal war. (mehr …)
Unsere Arbeitswelt befindet sich gerade in einer Phase des massiven Umbruchs. Fragt man nach den Gründen, werden vor allem zwei Geschichten erzählt. Die erste Geschichte handelt von der digitalen Transformation, die zweite von der sogenannten VUCA-Welt. Die Pointe ist aber jeweils genau das Gegenteil der anderen. Diese Paradoxie ist grundlegendes Merkmal unserer Arbeitswelt. Sie lässt sich nicht auflösen, aber mit Führung bewältigen. (mehr …)
Führung findet zunehmend in einem Kontext statt, der als VUCA-Umwelt bezeichnet wird. Dieser aus dem amerikanischen Militärjargon entnommene Begriff steht für Volatility, Uncertainty, Complexity und Ambiguity. Volatility heißt, dass sich die Umwelt ständig verändert und durch disruptive Sprünge neue Entwicklungen hervorbringt. Uncertainty bezieht sich auf die Unvorhersehbarkeit dieser Veränderungen. Mit Complexity ist das gleichzeitige Auftreten vielfältiger Einflüsse gemeint, und Ambiguity steht für die herrschenden Mehrdeutigkeiten und Widersprüche. (mehr …)